Interview mit Sabrina Wagner: „Man darf das selber Denken nicht vergessen“ – Ein Gespräch über Wissensmanagement und die Balance zwischen Mensch und Maschine

Im digitalen Zeitalter, in dem Künstliche Intelligenz unsere Arbeits- und Lebenswelt beeinflusst, gewinnt ein gut strukturiertes persönliches Wissensmanagement an Bedeutung. Sabrina Wagner, Beraterin im Wissensmanagement, gibt Einblicke in ihre Strategien…

WeiterlesenInterview mit Sabrina Wagner: „Man darf das selber Denken nicht vergessen“ – Ein Gespräch über Wissensmanagement und die Balance zwischen Mensch und Maschine

10 Prinzipien für die Erstellung eines Wissensnetzes

Ein Wissensnetz zu erschaffen bedeutet mehr, als Notizen zu sammeln oder Informationen abzulegen. In einer Zeit, in der Informationen im Überfluss vorhanden sind, ist es eine Einladung, einen Raum für…

Weiterlesen10 Prinzipien für die Erstellung eines Wissensnetzes

Wissensnetz: So nutzt du dein Wissen besser, kreativer und nachhaltiger

Ein eigenes Wissensnetz aufzubauen bedeutet, dass du deine Ideen vernetzt, kreativer denkst und dein Wissen besser nutzt. Das bringt uns Fokus und viele Ahas. Hindert dich einer dieser Mindfucks daran,…

WeiterlesenWissensnetz: So nutzt du dein Wissen besser, kreativer und nachhaltiger

Was ist persönliches Wissensmanagement (PKM) und welche Themenbereiche umfasst es?

Wissen ist Macht, Nicht-Wissen auch, vor allem im Umgang mit der Informationsflut. Aber was bedeutet das eigentlich, und wie können wir unser Wissen so organisieren, dass es uns im Alltag…

WeiterlesenWas ist persönliches Wissensmanagement (PKM) und welche Themenbereiche umfasst es?