Zusammenfassung der Blogparade: Digitale Achtsamkeit: Deine besten Tipps für den Umgang mit der Informationsflut

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Persönliches
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Beitrag zuletzt geändert am:17.07.2025

In meiner Blogparade habe ich gefragt:Wie geht ihr persönlich mit der täglichen Informationsflut um? Welche Strategien helfen euch, bewusst, gesund und kreativ zu bleiben – statt im digitalen Strudel unterzugehen?…

WeiterlesenZusammenfassung der Blogparade: Digitale Achtsamkeit: Deine besten Tipps für den Umgang mit der Informationsflut

Wohin soll meine Aufmerksamkeit fließen? Meine Gedanken zum Umgang mit der Informationsflut

Die Informationsflut hat mich auch schon in meiner Masterarbeit beschäftigt. Folgendes habe ich dazu geschrieben: Die zunehmende Verfügbarkeit von Informationen und Wissen führt dazu, dass die Bewältigung des Überangebots eine…

WeiterlesenWohin soll meine Aufmerksamkeit fließen? Meine Gedanken zum Umgang mit der Informationsflut

Von Unsichtbarkeit bis Empowerment: Was ich von guten und schlechten Führungskräften gelernt habe

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Persönliches
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Beitrag zuletzt geändert am:22.06.2025

Führungskräfte prägen unseren beruflichen Werdegang mehr als wir oft wahrhaben wollen. Deswegen hat Andrea Sam mit ihrer Blogparade "Cheferfahrungen" dazu aufgerufen, Erlebnisse mit Führungskräften zu teilen - positive wie negative.In…

WeiterlesenVon Unsichtbarkeit bis Empowerment: Was ich von guten und schlechten Führungskräften gelernt habe

Wie Schreiben in Obsidian zur wertvollsten Gewohnheit meines Alltags wurde

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Persönliches
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Beitrag zuletzt geändert am:16.06.2025

Wenn ich auf meine unzähligen Versuche zurückblicke, meine Gedanken zu ordnen, dann wird mir klar: Erst mit Obsidian habe ich eine Gewohnheit gefunden, die tatsächlich geblieben ist. Nicht, weil ich…

WeiterlesenWie Schreiben in Obsidian zur wertvollsten Gewohnheit meines Alltags wurde

Aufruf zur Blogparade: Digitale Achtsamkeit: Deine besten Tipps für den Umgang mit der Informationsflut

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Persönliches
  • Beitrags-Kommentare:26 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:19.05.2025

Dutzende ungelesene Artikel und ungehörte Hörbücher, endlose Benachrichtigungen, überfüllte Feeds und das Gefühl, ständig etwas zu verpassen: In einer Welt, in der wir täglich mit Informationen überflutet werden, ist es…

WeiterlesenAufruf zur Blogparade: Digitale Achtsamkeit: Deine besten Tipps für den Umgang mit der Informationsflut

5 Mythen über persönliches Wissensmanagement: Stimmt das?

Fragst du dich auch manchmal, ob du dein Notizsystem überarbeiten solltest? Ob deine Ordnerstruktur perfekt ist, ob du kreativ genug bist oder ob du überhaupt ein System brauchst – schließlich…

Weiterlesen5 Mythen über persönliches Wissensmanagement: Stimmt das?

Second Brain im Fernstudium: 3 Gründe, warum dieses Wissenssystem Gold wert ist

Falls du dich gerade durch dein Fernstudium kämpfst (neben Job, Familie und diesem ganzen Leben-Ding), dann kennst du dieses Gefühl: Zu wenig Zeit, zu viel Stoff und irgendwie musst du…

WeiterlesenSecond Brain im Fernstudium: 3 Gründe, warum dieses Wissenssystem Gold wert ist

5 Gründe, warum Obsidian für dein PKM-System besser ist als Notion

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Obsidian
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:14.06.2025

Wer sich mit digitalen Notizen beschäftigt, stolpert früher oder später auch über Obsidian und Notion. Beide Tools sind umfangreich und beliebt, setzen aber unterschiedliche Schwerpunkte. Was ist der Unterschied zwischen…

Weiterlesen5 Gründe, warum Obsidian für dein PKM-System besser ist als Notion

3 Methoden für persönliches Wissensmanagement

Das Konzept des persönlichen Wissensmanagements umfasst verschiedene Themenbereiche - von der Suche bis zur Kommunikation. Um diese Themenbereiche erfolgreich umzusetzen, brauchen wir Methoden, die unsere Prinzipien auf ein konkretes Vorgehen…

Weiterlesen3 Methoden für persönliches Wissensmanagement

Information Overload: Wie wir mit der Informationsüberlastung umgehen können

Hast du manchmal Angst, Informationen zu verpassen?Mir geht das manchmal so. Nicht nur bei E-Mails oder in sozialen Medien, sondern auch, wenn ich über ein Thema nachdenke oder mich gerade…

WeiterlesenInformation Overload: Wie wir mit der Informationsüberlastung umgehen können

PKM Glossar: Die wichtigsten Begriffe rund um persönliches Wissensmanagement

Im persönlichen Wissensmanagement gibt es viele Begriffe - was liegt da näher, als ein PKM Glossar? Hier kommt mein Überblick über relevante Begriffe. Explizites Wissen Explizites Wissen ist dokumentiertes Wissen,…

WeiterlesenPKM Glossar: Die wichtigsten Begriffe rund um persönliches Wissensmanagement

Was ist Spaced Repetition und wie kannst du diese Methode in Obsidian nutzen?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:LernenObsidian
  • Beitrags-Kommentare:4 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:11.02.2025

Unser Gehirn vergisst Informationen schnell. Du liest etwas und ein paar Tage später ist es weg. Wenn wir uns etwas langfristig merken wollen, können Wiederholungen hilfreich sein.Dafür ist Spaced Repetition…

WeiterlesenWas ist Spaced Repetition und wie kannst du diese Methode in Obsidian nutzen?