Zum Inhalt springen
Little Sticky
  • Startseite
  • Alle Blogartikel
    • Digitale Notizen
    • Lernen
    • Rückblick
    • Persönliches
  • Newsletter
Menü Schließen
  • Startseite
  • Alle Blogartikel
    • Digitale Notizen
    • Lernen
    • Rückblick
    • Persönliches
  • Newsletter

Alle Blogartikel

Startseite » Alle Blogartikel
  • Die Vorteile und Nachteile von Obsidian
    Die Vorteile und Nachteile von Obsidian14.03.2023
  • Monatsrückblick Februar
    Monatsrückblick Februar 202301.03.2023
  • Toolempfehlung: Freewriting mit The Most Dangerous Writing App25.02.2023
  • Last Minute Lernen für die Klausur im Fernstudium19.02.2023
  • Mindmaps in Obsidian erstellen
    Wie du ein Mindmap in Obsidian erstellst: 4 Möglichkeiten13.02.2023
  • 12 von 12 im Februar 202313.02.2023
  • 4 Trends für das persönliche Wissensmanagement: Meine PKM Prognose bis 202507.02.2023
  • Wie du dein Visionboard für 2023 in Obsidian erstellst
    Wie du dein Visionboard für 2023 in Obsidian erstellst23.01.2023
  • Obsidian Canvas - Ein Überblick
    Obsidian Canvas – Was ist das und wofür kann ich es nutzen?11.01.2023
  • Gründe für deinen Second Brain
    80+ Gründe für deinen Second Brain01.12.2022
  • 12 von 12 – November 202212.11.2022
  • Eine Million - und jetzt?
    Eine Million auf dem Konto. Und jetzt?22.10.2022
  • Erster Blick auf Obsidian 1.0
    Ein erster Blick auf Obsidian 1.020.10.2022
  • Monatsrückblick September 2022 – Alltag14.10.2022
  • 12 von 12 im Oktober 202212.10.2022
  • Obsidian - Ein Überblick: Was ist das, wer braucht das und warum?
    Obsidian – Was ist das, wer braucht das und warum? Ein Überblick27.09.2022
  • Digital lernen: Tools für dein papierloses Studium
    Digital lernen – Diese 8 Tools helfen dir beim papierlosen Studium20.09.2022
  • 12 von 12 – September 202212.09.2022
  • Andrea Rawanschad mit ihrem Buch: Digitale Notizen mit GoodNotes
    Interview mit Andrea Rawanschad: „It is not about the tool but about how you use the tool.“07.09.2022
  • Buchempfehlung: Das Zettelkasten-Prinzip von Sönke Ahrens27.08.2022
  • 10 Obsidian-Funktionen für deinen Zettelkasten22.08.2022
  • 12 von 12 – August 202212.08.2022
  • Monatsrückblick Juli 2022: Sommer02.08.2022
  • Die Graph-Ansicht in Obsidian
    Zettelkasten in Obsidian starten: Die einfache Anleitung in 5 Schritten01.08.2022
  • 5 limitierende Glaubenssätze, die ich abgelegt habe14.07.2022
  • 7 Gründe, warum ich es liebe, Neues zu lernen11.07.2022
  • 4 Tipps zum Erstellen von MindMaps25.06.2022
  • Was ist 4Mat?13.06.2022
  • Was ist Speed Reading?26.10.2021
  • 5 Hacks für dein Studium19.10.2021
  • Warum es nicht zu aufwändig ist, mit Sketchnotes zu lernen20.09.2021
  • Warum Halloween ein großartiger Anlass ist, um mit dem Zeichnen anzufangen20.09.2021
  • Meine Bucket-List12.09.2021
  • Ein kleines Mindmap in GoodNotes
    Wie du deine Zusammenfassungen auf dem Tablet mit GoodNotes erstellst30.08.2021
  • Warum ich es liebe, mit Sketchnotes zu lernen19.08.2021
  • Viel zu lange Skripte? Tipps für deine Zusammenfassungen
    Meine 5 Anfänger-Tipps für Zusammenfassungen deiner Studieninhalte06.08.2021
  • Unnützes Wissen über mich18.07.2021
  • Was ist visuelles Lernen?02.07.2021

Neueste Blogbeiträge

  • Die Vorteile und Nachteile von Obsidian
  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Toolempfehlung: Freewriting mit The Most Dangerous Writing App
  • Last Minute Lernen für die Klausur im Fernstudium
  • Wie du ein Mindmap in Obsidian erstellst: 4 Möglichkeiten

Neueste Kommentare

  1. Martina zu 4 Trends für das persönliche Wissensmanagement: Meine PKM Prognose bis 2025
  2. Julia Wilkowsky zu 4 Trends für das persönliche Wissensmanagement: Meine PKM Prognose bis 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright - OceanWP Theme by OceanWP
Cookie-Einstellungen